Kontaktdaten einiger Organisationen und Initiativgruppen der Deutschen aus Russland
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (LDR)
Gründung: 22. April 1950,
Sitz: Stuttgart, Patenland: Baden-Württemberg,
Präsenz: Bundesweit;
Mitglied im Bund der Vertriebenen e.V. (BdV);
Mitteilungsblatt: „Volk auf dem Weg“,
Kontakt: Raitelsbergstraße 49, 70188 StuttgartTel.: +49 (711) 1 66 59 – 0,
Fax: +49 (711) 2 86 44 13,
Email: lmdr-ev@t-online.de,
deutscheausrussland.de oder lmdr.de

Landsmannschaft der Wolgadeutschen e.V. (LDW)
Gründung: 1984 (zunächst als „Arbeitskreis der Wolgadeutschen“),
Sitz: Pfungstadt, Patenland: Hessen,
Präsenz: Bundesweit, Landesverbände in Hessen, Bayern und Berlin
Kontakt: Gambrinius-Straße 24a, 64319 PfungstadtTel.: +49 (61 57) 30 71,
Fax: +49 (61 57) 72 52;
Email: wolgadeutsche@web.de

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Gründung: 1949,
Sitz: Stuttgart,
Präsenz: Bundesweit,
Monatliche Zeitung: „Mitteilungsblatt“,
Heimatmuseum der Bessarabiendeutschen Stuttgart,
Kontakt:
Olaf Schelski,Gotenstraße 152, 53175 BonnTel: +49 (228) 82 37 74 16,
Email: verein@bessarabien.de,
www.bessarabien.de

Historischer Verein Wolhynien e.V.
Gründung: 1974,
Sitz: Wiesentheid,
Präsenz: Bundesweit,
Publikationen: „Wolhynische Hefte“,
Wolhynier Umsiedler-Museum Linstow / Mecklenburg,
Kontakt:
Gerhard König,Neustadt 14, 99817 EisenachTel: +49 (36 91) 73 38 32,
Email: Nikolaus.Arndt@t-online.de, www.historischerverein.wolhynien.de

Vereinigung zur Integration der russlanddeutschen Aussiedler e.V. (VIRA)
Gründung: 1999,
Sitz: Nordrhein-Westfalen,
Mitteilungsblatt: „Wir in NRW“,
Kontakt:
VIRA e.V., Bismarkstraße 90, 40210 DüsseldorfTel: +49 (211) 1 71 11 14,
Email: vira-ev@t-online.de,
www.vira-ev.de

Integrationsverein russlanddeutscher Wissenschaftler und Akademiker e.V. (IRWA)
Gründung: 1999,
Präsenz: Bundesweit, Landesverbände in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen;
Kontakt:
IRWA e.V., Postfach 710862, 50748 KölnTel./Fax: +49 (221) 79 98 17,
Email: auskunft@irwa-v.de ,
www.irwa-v.de

Forum Russlanddeutsche Essen e.V. (FRD)
Gründung: 2000,
Sitz: Essen,
Präsenz: Mitglied von VIRA Nordrhein-Westfalen,
Kontakt:
Heßlerstraße 208-210, 45329 EssenTel.: +49 (201) 1 71 26 30,
Email: frd-essen@arcor.de,
www.frd-essen.de

Russlanddeutscher Unternehmerverband e.V. (RDUV)
Gründung: 2007,
Sitz: Düsseldorf,
Präsenz: Bundesweit,
Newsletter per Email,
Kontakt:
RDUV e.V.,
Am Sandbach 5, 40878 RatingenTel.: +49 (21 02) 942 29 22,
Fax: +49 (21 02) 942 29 10,
Email: info@rduv.de,
www.rduv.de

Atlant e.V.
Gründung: 2004,
Sitz: Köln,
Präsenz: Nordrhein-Westfalen,
Kontakt:
Atlant e.V.,
Clevischer Ring 93, 51063 KölnTel.: +49 (221) 6 40 67 80,
Fax: +49 (221) 640 68 78,
Email: zmo@atlant-koeln.de,
www.atlant-koeln.de

Verein für russlanddeutsche Kultur und Volkskunde e.V.
Gründung: 2002,
Sitz: Detmold, Förderverein für das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte (1996) in Detmold,
Kontakt:
Georgstraße 24, 32756 DetmoldTel.: +49 (52 31) 92 16 26;
Fax: +49 (52 31) 92 16 18;
Email: info@ russlanddeutsche.de,
www.russlanddeutsche.de

ARTEC proiectum e.V.
Gründung: 2006,
Sitz: Nürnberg,
Kontakt:
Imbuschstrasse 1, 90473 NürnbergTel.: +49 (911) 800 26 38,
Fax: +49 (911) 800 26 40;
Email: artec.infos@yahoo.de,
www.artec-nürnberg.de

Ost-West-Panorama Club
Gründung: 2001,
Sitz: Mainz,
Diskussions-Club „Ost-West-Panorama“,
Kontakt:
OWP-Club,
Am Bruch 73d, 34431 MarsbergTel.: +49 (29 92) 655 655,
Fax: +49 (29 92) 655 601,
Email: info@hapen.de,
www.ost-west-panorama.de
- DipKurier / Russlanddeutsche Allgemeine
www.rd-allgemeine.de
Ehem. Vereine und Initiativgruppen, die sich unter schwierigen Umständen für die freie Ausreise der Russlanddeutschen aus der ehem. UdSSR eingesetzt haben und inzwischen aufgelöst bzw. inaktiv sind: Bund „Re Patria“ e.V., Komitee der Deutschen aus Russland, Verein für Menschenrechte der Deutschen in der UdSSR, Hilfskomitee für Deutschen in der UdSSR, Initiativgruppe der Heimkehrer, Arbeitsausschuss „Deutsche in der UdSSR“ bei der IGFM, Initiative Demonstrations- und Hilfsgruppe.